Lamiales > Lamiaceae > Salvia verticillata
(Salvia verticillata)
VI — IX | Home | Halbtrockenrasen, Ruderalstellen |
30 — 60 cm | indigen | LC |
![]() |
Synonyme: Covola verticillata, Horminum verticillatum, Sphacopsis verticillata. Hemikryptophyt, coll-mont. Die unteren Laubblätter sind oft gefiedert, meist mit 2 Blättchen und einem großen Endblättchen. Die Scheinquirle trägt 12—30 hellviolette bis purpurlila Blüten. Die Kronröhre hat innen einen Haarring (Lit). Die Art kommt in allen österreichischen Bundesländern vor, ist im nördlichen Alpenvorland und im pannonischen Bereich beinahe gefährdet, im südlichen Alpenvorland gefährdet (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Royal Botanic Gardens KEW. |
![]() |
Koordinaten des Standortes: 48°13'15.23"N, 14°15'10.72"E. 26.06.2020 Bahndamm der Pyhrnbahn, Traun |
![]() |
![]() |
06.06.2017 Dürnstein |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Koordinaten des Standortes: 48°12'21.53"N, 14°12'51.51"E. Aufnahmen: 14.08.2007 Ackerrand bei einer Heißlände in der Traunau bei Traun. |
Aus der Flora von Oberösterreich 1883 |
"752. S. verticillata L. sp. (Quirliger S.)
|
Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, III. Band (Seite 72), Linz 1883, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung. |
Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte |
Letzte Bearbeitung 07.04.2025